Sänger/in Mezzosopran

Marie-Claude Chappuis

Kurzbiographie

Marie-Claude Chappuis hat unter der Leitung namhafter DirigentInnen gesungen: Riccardo Chailly, Daniel Harding, Emmanuelle Haïm, Nikolaus Harnoncourt, René Jacobs, Riccardo Muti, Sir Roger Norrington, Jonathan Nott und Christophe Rousset um nur einige zu nennen.

Sie studierte Gesang am Konservatorium ihrer Schweizer Heimatstadt Fribourg und anschließend an der Universität Mozarteum in Salzburg. Zunächst Ensemblemitglied am Tiroler Landestheater – damals geleitet von Brigitte Fassbaender - eroberte sie bald die renommiertesten Bühnen.

Zu den Meilensteinen ihrer Karriere zählen Produktionen wie Idomeneo (Idamante) dirigiert und inszeniert von Nikolaus Harnoncourt in Graz und Zürich, Paisiellos Il Matrimonio Inaspettato (Contessa) unter der Leitung von Riccardo Muti bei den Salzburger Festspielen, La Damnation de Faust (Marguerite) unter Sir Roger Norrington in Leipzig und L’incoronazione di Poppea (Ottavia) an der Staatsoper Berlin und am Théâtre royal de La Monnaie in Brüssel, um nur eine ihrer zahlreichen Produktionen gemeinsam mit René Jacobs zu nennen. Sie war außerdem zu Gast im Theater an der Wien, an der Mailänder Scala, am Teatro Real in Madrid, am Theater St. Gallen und am Grand Théâtre de Genève.

Sie pflegt darüber hinaus eine rege Konzerttätigkeit und trat zuletzt mit dem Orchestre de la Suisse Romande, dem Giardino Armonico, dem New Japan Philharmonic, dem London Philharmonic Orchestra und dem Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino auf.

Ihre umfangreiche Diskographie umfasst J. S. Bachs Matthäuspassion mit Riccardo Chailly (Decca), La Clemenza di Tito (Annio) mit René Jacobs (von Harmonia Mundi veröffentlicht und für einen Grammy Award nominiert), die Brockes-Passion von Telemann (Prix du Midem 2009), das Mozart-Requiem mit dem Freiburger Barockorchester und René Jacobs (Harmonia Mundi 2017), Beethovens Neunte Symphonie unter Giovanni Antonini (Sony 2018) sowie Solo-Alben zusammen mit dem Lautenisten Luca Pianca ("Sous l'empire d'Amour" - Deutsche Harmonia Mundi 2017) und Volkslieder aus der Schweiz („Au coeur des Alpes“ - Sony Classical 2018). Gerade erschienen : J.S. Bachs h-moll Messe mit dem Freiburger Barockorchester, dem RIAS Kammerchor und René Jacobs (Harmonia Mundi) sowie Les Fables de La Fontaine mit La Chapelle Harmonique (B-Records).

Dezember 2022

Lange Biographie

„Was für eine Stimme! Warm und weich exponiert sie einen vollen sonoren Körperklang und bleibt dabei dennoch in jedem Moment beweglich, anmutig und elegant. Verführerischer kann eine Stimme kaum klingen“. So resümierte kürzlich ein Musikmagazin des SWR in voller Begeisterung Marie-Claude Chappuis‘ Leistungen. Es ist vor allem die gleichermaßen heitere wie bedingungslose Hingabe an die Musik, die ihre Künstlerschaft singulär erscheinen lässt und auszeichnet. Eine Künstlerin, die auf der internationalen Szene zählt.

Marie-Claude Chappuis hat unter der Leitung namhafter DirigentInnen gesungen: Riccardo Chailly, Daniel Harding, Emmanuelle Haïm, Nikolaus Harnoncourt, René Jacobs, Riccardo Muti, Sir Roger Norrington, Jonathan Nott und Christophe Rousset um nur einige zu nennen.

Sie studierte Gesang am Konservatorium ihrer Schweizer Heimatstadt Fribourg und anschließend an der Universität Mozarteum in Salzburg. Zunächst Ensemblemitglied am Tiroler Landestheater – damals geleitet von Brigitte Fassbaender - eroberte sie bald die renommiertesten Bühnen.

Zu den Meilensteinen ihrer Karriere zählen Produktionen wie etwa Idomeneo (Idamante) dirigiert und inszeniert von Nikolaus Harnoncourt in Graz und Zürich, Il Matrimonio Inaspettato von Paisiello (Contessa) unter der Leitung von Riccardo Muti bei den Salzburger Festspielen, La Damnation de Faust (Marguerite) unter der Leitung von Sir Roger Norrington in Leipzig.

In den letzten Jahren war sie u.a. in Cavalieris Rappresentazione di Anima et Corpo (Anima) unter René Jacobs an der Staatsoper Berlin zu Gast und in The fairy Queen inszeniert von Mariame Clément und dirigiert von Christophe Rousset im Theater an der Wien. Höhepunkt der Saison 2017/18 war ihr Debüt an der Mailänder Scala (Fierrabras) unter der Leitung von Daniel Harding. Anschließend trat sie als Hélène in Offenbachs La Belle Hélène am Theater St Gallen sowie als Dido in Dido and Aeneas in der Inszenierung von Sasha Waltz & Guests an der Staatsoper Berlin und am Teatro Real in Madrid auf.

2020/21 war sie wieder als Dido in einer Neuproduktion von Dido & Aeneas am Grand Théâtre de Genève (unter der Leitung von Emmanuelle Haïm) zu erleben, die 2021/22 an der Oper von Lille und im Théâtre du Luxembourg wiederaufgenommen wird.

Auf dem Konzertpodium musizierte sie zuletzt mit dem Orchestre de la Suisse Romande und Jonathan Nott (Beethovens Symphonie Nr. 9 in einer Live-Übertragung von Arte TV), Il Giardino Armonico und Giovanni Antonini (Arianna a Naxos von Haydn), mit dem Gewandhausorchester und Riccardo Chailly (Bachs Matthäuspassion), dem Mozarteumorchester Salzburg und Ivor Bolton (Mozarts c-moll-Messe), dem New Japan Philharmonic und Ingo Metzmacher (Beethovens Missa Solemnis), dem London Philharmonic Orchestra und Sir Roger Norrington (Dido and Aeneas) und dem Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino und Zubin Mehta (Betthovens Symphonie Nr.9) zusammen.

Marie-Claude Chappuis konzertiert bei Liederabenden regelmäßig mit dem Lautenisten Luca Pianca und mit den Pianisten Malcolm Martineau, Cédric Pescia und Christian Chamorel.

Ihre bereits umfangreiche Diskographie umfasst J.S. Bachs Matthäuspassion mit Riccardo Chailly (Decca), La Clemenza di Tito (Annio) mit René Jacobs (für einen Grammy Award nominiert, veröffentlicht von Harmonia Mundi), die Brockes-Passion von Telemann (Prix du Midem 2009), Mozart Requiem mit dem Freiburger Barockorchester und René Jacobs (Harmonia Mundi, 2017) sowie Solo-Alben zusammen mit dem Lautisten Luca Pianca ("Sous l'empire d'Amour", Deutsche Harmonia Mundi, 2017) und Volkslieder aus der Schweiz („Au coeur des Alpes“, Sony Classical, 2018). Gerade erschienen : J.S. Bachs h-moll Messe mit dem Freiburger Barockorchester, dem RIAS Kammerchor und René Jacobs (Harmonia Mundi) sowie Les Fables de La Fontaine mit La Chapelle Harmonique (B-Records).

Dezember 2022

© Alle Änderungen oder Kürzungen dieser Biografie bedürfen unserer Zustimmung. Vielen Dank für Ihr freundliches Verständnis!

Links

Homepage von Marie-Claude Chappuis

Kontakt

Laurent Delage
General Management

Laurent Delage

Telefon
+43 (0) 699 17 06 74 05

Laurent Delage